
Jeder Berufsstand hat seine eigene Fachsprache. So auch Make-up Artits und Hairstylisten. Damit Ihr wisst, was Eure Beauty-Fee am Tag der Hochzeit mit “Camouflage” oder einer “Foundation” meint, haben wir Euch die wichtigsten Fachbegriffe für das Braut-Make-up und zusammengetragen.
Blush
Rouge
Camouflage
Ein sehr stark deckendes Make up z.B für Unreinheiten
Cheaks
Wangen
Concealer
Der Concealer soll Falten, Hautunreinheiten, Augenringe oder Pigmentflecken abdecken und wird meist nach der Foundation aufgetragen oder allein benutzt.
Contouring
Bei dieser Make-up-Technik werden Kosmetika verwendet, um die Struktur des Gesichts oder anderer Körperteile, wie z. B. Brüste, zu definieren, zu verbessern und zu formen.
Eyebrown Pencil / Eyebrownpowder
Augenbraunstift oder Puder
Eyeshadow
Lidshatten
Fixing Spray/ Setting Spray
Legt sich wie ein feiner Wassernebel auf das Gesicht ab und sorgt dafür, dass das Make-up im Laufe des Tages nicht “verrutscht”.
Foundation
Farbiges Make up zum großflächigem Abdecken. Textur: Mousse, flüssig, cremig, pudrig, kompakt
Glow Effekt
Frische und natürlichen Glanz erzeugen z. B. bei der Haut
Highlighter
Er verleiht eine aussagekräftigere Kontur und verhilft dem Teint zu einem natürlichen Glow Effekt.
Lipgloss
Spezieller Lippenstift bzw. eine spezielle Flüssigkeit, der Lippenglanz verleiht.
Lipstick
Lippenstift
Long Wear Eyebase
Farblose Grundierung auf der Augenpartie für längere Haltbarkeit des Augen Make ups
Make up Base
Farblose Grundierung vor dem Make up für bessere Haltbarkeit
Mascara
Wimperntusche
Tool
Werkzeug wie z. B. Pinsel, Schwamm, Lidschattenpinsel, Schattierpinsel
Waterproof Mascara
Wasserfeste Mascara
Diese Liste ist in Bewegung! Wir freuen uns über Anregungen und Ergänzungen an redaktion@heiraten-saarland.de
Das Make-up Glossar wurde von unserer Beauty-Expertin Aline Thielen erstellt.
Kontakt:
Aline Thielen Hair & Make up Artists, Sebastianstr. 25, 66773 Schwalbach
Tel.: +49 6834 / 4689190
Web: www.aline-thielen.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar